Besucherstimmen zu den aktuellen Ausstellungen
"Herzliche Gratulation. Ein Lichtblick in diesen ver-rückten Zeiten... Liebe Grüsse."
D.L., im Juni 2020
"Unser erster Besuch in diesem Museum. Ein sehr schöner Ort und die Ausstellung Gillian White & Albert Siegenthaler ist wunderbar umfangreich. Vielen
Dank."
B.+K.M., im Juni 2020
"Mit viel Sonnenschein in den wunderbaren Räumen wandelnd."
U.H., im März 2020
"Schöne Abwechslung mit herzlichem Empfang."
S., im März 2020
"Klein aber fein."
A.+O.S., im März 2020
"Was für ein wunderbares Ziel für unser Velotoürchen."
J.D., im März 2020
"Es lebe das perspektivische Denken, das perspektivische Sehen mit den perspektivischen Begegnungen der Menschen vor und in der Kunst."
A.R., im Februar 2020
"Spannende Ausstellung und endlich ein schönes Stück Corten-Stahl von Gillian."
A.Z., im Februar 2020
"Herzliche Gratulation zu dieser Ausstellung."
S. B.-W., im Februar 2020
"Eine gelungene Ausstellung. Danke."
D.B., im Februar 2020
"Da kommt etwas ins Klingen."
S.H., im Februar 2020
"Wunderschöne Begegnung mit Gillian White."
R., im Februar 2020
"Es weht ein neuer Wind... Künstlerpaare - eine phantastische Ausstellung."
M.W., im Februar 2020
"Eine tolle Kombination in einem schönen Ambiente!"
B.+B.S., im Februar 2020
"Ein neuer, frischer Wind. Bravo!"
K.M., im Februar 2020
"Eine gelungene, bemerkenswerte Ausstellung.
Das neue Kleid tut dem Museum Eduard Spörri gut! Danke!"
D.B., im Februar 2020
Würdigung von Eduard Spörris Oeuvre
"Das kulturelle Leben in Wettingen hat Eduard Spörri wesentlich mitgeprägt: Nicht nur gehören die Bronzen des einheimischen Bildhauers «wie die Rebstöcke» zum Bild
von Wettingen."
NZZ, 17.11.2001
"Zeitgenosse von Ernst und Max Gubler, Otto Meyer-Amden und Karl Hügin, gehörte Eduard Spörri (1901–1995) zu den prägenden Künstlern der Schweiz. Verankert im
Aargau, schuf Spörri unzählige Plastiken für den öffentlichen Raum.
NZZ, 22.09.2008
"Seine Erfahrung ist grenzenlos, die formenden Finger gehorchen dem Gedanken bis ins Detail."
Aargauer Kurier, 22.05.1975
Pressestimmen zu Museum und Ausstellungen
Kurator Rudolf Velhagen verabschiedet sich nach zehn Jahren vom Eduard Spörri Museum - sein Nachfolger ist Marc Philip Seidel
Link zum Video-Interview mit den Kuratoren Ruedi Velhagen und Marc Philip Seidel.
Das Eduard Spörri Museum verwandelt sich in eine Wunderkammer, in der es Überraschendes aus der eigenen Sammlung zu entdecken gibt...
Pressebericht: Vernissage zur Ausstellung von Nora Dreissigacker (27.05.2016), in: Wettiger Nochrichte vom 01.06.2016.
Wie lässt sich der Charakter der grössten Aargauer Gemeinde fassen? Ein Augenschein. Von Dorothee Vögeli, in Neue Zürcher Zeitung vom 26.08.2014
Gastkuratoren arrangieren die Ausstellungsstücke im Museum Eduard Spörri in Wettingen neu. Den Anfang macht ein Verwandter des Künstlers. Alte Fotos, Mobiliar, Modellierböcke gewähren intime Einblicke ins Künstlerleben.
Zeitgenosse von Ernst und Max Gubler, Otto Meyer-Amden und Karl Hügin, gehörte Eduard Soörri (1901-1995) zu den prägenden Künstlern der Schweiz. Verankert im Aargau, schuf Spörri unzählige Plastiken für den öffentlichen Raum. Nun sind ausgewählte Skulpturen und Zeichnungen in einem neuen Museum in Wettingen zu bewundern...
Zur Eröffnung "Prost Eduard". Wo einst sein Atelier stand, wurde am Wochenende das Eduard Spörri Museum eröffnet...
Am Sonntag wir das Museum Eduard Spörri eröffnet... "Es ist schwer, einem toten Maler oder Bildhauer die Augen zu schliessen. Denn vor seinen Werken machen sie immer noch die unseren sehend."...
Kunst. In Wettingen wird am Wochenende das Museum Eduard Spörri eröffnet. Es ist eine Stätte der Erinnerung für den Bildhauer...