«VO ÄNGEL, BLUEME UND STÄRNE» – AUF DEM «ÄNGELIWEG» DURCH WETTINGEN.

> Das Begleitheft mit Rätseln, Malseiten und Gedichten kann direkt beim Startpunkt im Gasthof Sternen Kloster Wettingen und im Klosterladen / Gästezentrum Klosterhalbinsel Wettingen bezogen werden.

> Bestellung von Begleitheft, Goodie-Bag und mehr über den Shop
 > Fragen nehmen wir gerne per Email entgegen: museum@eduardspoerri.ch


«VO ÄNGEL, BLUEME UND STÄRNE». So lautet das Motto des Eduard Spörri-Kinderwegs durch Wettingen als «Stern an der Limmat». Geeignet für Kinderwagen, startet der Familienausflug beim Kloster als Ausgangspunkt und führt zu zwölf Skulpturen an der frischen Luft, vorbei an Brunnen, Parks und Spielplätzen.  Die Eduard Spörri Stiftung lädt mit diesem Heft ein zu einem kurzweiligen und bunten Erlebnis mit Malbildern, Rätseln, Künstlerinfos und zauberhaften Gedichten der Aargauer Mundart- Dichterin Sophie Haemmerli-Marti.
☆ Wegstrecke: 3 km im Quartier zu 12 Stationen
☆ Reine Gehzeit: 45 Minuten
☆ Schwierigkeitsgrad: leicht
☆ Empfohlen für Familien mit Kindern von 6–10 / 1 1–14 Jahren
☆ Mit Karte und Standorten
☆ Reise-Farbstiftset im Museum oder postalisch dazu erhältlich
☆ Mit 13 Hörtexten, gesprochen in Mundart

Herausgeberin: Eduard Spörri Stiftung, Wettingen
Konzept, Komposition, Projektleitung, Texte: Marc Philip Seidel, Kurator, Zürich.
Gestaltung: artkom.net, Zürich.
Gedichte: Sophie Haemmerli-Marti, Lenzburg
Illustrationen: Helmut Germer.
Stimme: Charlotte Wittmer.

Digitales in Kooperation mit Leo Kause, DidacDesign, Lenzburg

«Vo Ängel, Blueme und Stärne», Begleitheft zum Eduard Spörri-Weg (Ängeliweg). ISBN 978-3-03846-844-8


mundart-texte ZUM begleitheft (auswahl)




Zahlreiche Skulpturen von Eduard Spörri befinden sich im öffentlichen Raum als Brunnen, Sepulkralskulpturen, Wandreliefs und freistehende Figuren. Die meisten Werke lassen sich im Grossraum Aargau lokalisieren. Alleine in Wettingen und Baden finden sich weit über 30 Objekte. Vom Bahnhof Wettingen quer durch den Ort zum Museum Eduard Spörri und weiter über den neuen Friedhof zum angrenzenden Wald finden sich seine Arbeiten aus verschiedenen Jahrzehnten.

Erfahren Sie im Rahmen einer Gruppenführung mehr über das Leben und Werk des Wettinger Künstlers und geniessen Sie anschliessend im Museum einen gemütlichen Umtrunk. Anfrage: museum@eduardspoerri.ch