Ausstellung ab 9. Mai bis 21. November 2021
Der Begriff «freidimensional» bezieht sich auf den bewusst offenen Denkraum. Überraschend frisch offenbart die Kuration ursprünglich nicht so gedachte Aspekte und lädt zum
Nachdenken und Schmunzeln ein. Die erfolgreiche Reihe erlebt ihre Fortsetzung und zeigt kleinformatige Skulpturen von sieben Schweizer Kunstschaffenden. Die plastischen Arbeiten von Micha Aregger
(AG), Mike Cadurisch (ZH), Notta Caflisch (GR), Max Grüter (ZH), Dominik Lipp (AG), Kathrin Severin (ZH) und Aletheia Zoeÿs (BS) gesellen sich jeweils zu einem Werbeplakat im Weltformat aus der
Schweizer Industriegeschichte.
Wir freuen uns über die Verleihung des Silver Awards in der Kategorie: Plakat / Print, verliehen vom Graphis Institute, New York. Details unter «freidimensional» auf www.graphis.com
Hommage an Eduard Spörri
Im Museum nimmt die Lichtinstallation mit dem Titel "bold/light" von Aletheya Ki Zoeys unter dem Motto "Eduard Spörri trifft..." Bezug auf das Oeuvre des Wettinger
Künstlers.
> Impressionen der neuen Ausstellungen ansehen...
Skulpturenplatz
Kunst im öffentlichen Raum war bereits für Eduard Spörri ein wichtiger Aspekt seines Schaffens. Vor dem Museum sind in unregelmässigen Abständen grossformatige Plastiken von Schweizer
Kunstschaffenden ausgestellt. Auch dieses Jahr werden sich zu Spörris figürlichem Werk abstrakte, biomorphe und minimalistische Skulpturen gesellen – wie etwa der kraftvolle Stahlbau PE 500
(2012) von James Licini. Quasi über Nacht auf den 9.5. ist Micha Areggers «Refugium» (2015) auf dem Steinboden gewachsen...
#KunstundIndustrie #ZeitsprungIndustrie #IndustrieWeltAargau #IndustrieKultur #VAMUS #MuseumEduardSpoerri #BifangKulturmeile #ZeitgenössischeKunst
#freidimensional